2. Spieltag, 03.09.2023
Im ersten Heimspiel der noch jungen Saison musste Trainer Patrick Ott notgedrungen drei Mal wechseln: Daniel Frank, Paul Baric und Benny Pfeiffer standen nicht zur Verfügung. Niklas Schick, Fabian Buckel und Divine Hilary rückten dafür in die Startelf.
Nach zehn ereignislosen ersten Minuten hatte Buckel nach schönem Pass von Manuel Holderle die Führung auf dem Fuß, er legte sich den Ball aber etwas zu weit vor und blieb so am heraus stürmenden Torwart hängen. Der TSV blieb weiter klar spielbestimmend und konnte vor allen Dingen über die Außen oft durchbrechen, der letzte Pass war in dieser Phase aber nie genau genug. Der Treffer fiel dann in der 27. Spielminute, allerdings auf der falschen Seite: Bei einem der wenigen Blochinger Angriffe konnte man mehrmals nicht entscheiden klären, am Ende der unübersichtlichen Situation wurde ein FC-Spieler gefoult und der Unparteiische entschied auf Strafstoß, den die Gäste zur Führung nutzten. In den folgenden Minuten bis zum Pausenpfiff erspielte sich der TSV eine Reihe an sogenannten Hundertprozentigen, konnte aber keine davon zum Ausgleich nutzen: Manuel Frank und zwei Mal Hilary scheiterten aber entweder am starken Torwart oder am unpräzisen Abschluss.
Die kalte Dusche folgte in der 55. Minute, als ein einfacher lange Ball genügte, damit Blochingens Torjäger Halder alleine auf Schick zustürmen und auf 2:0 stellen konnte. Nur fünf Minuten später führte eine ähnliche Situation zu einem Freistoß kurz vor dem Sechzehner, den Halder zum 3:0 in den Winkel jagte. Es passte zum Spiel, dass der TSV an diesem Nachmittag auch Pech mit einigen Schiedsrichterentscheidungen hatte: So ging dem 3:0 eine Abseitsposition voraus, während auf der anderen Seite Hilary bei einem Alleingang zurückgepfiffen wurde, obwohl sein Gegenspieler deutlich näher zum Tor stand. Zudem blieb die Pfeife des Schiedsrichters beim Stand von 1:0 stumm, nachdem Dominik Saile im Strafraum deutlich hörbar einen Tritt in die Hacken bekam. So ärgerlich diese Entscheidungen auch waren, so sehr musste sich der TSV an die eigene Nase fassen: Dem Chancenwucher in Durchgang Eins folgte ein ganz schwacher Auftritt nach dem Doppelschlag in Halbzeit Zwei. Blochingen stand tief, verteidigte konsequent und hatte wenig Mühe die uninspirierten TSV-Angriffe abzuwehren. Abgerundet wurden die 90 Minuten von einem Hilary-Schuss, der abgefälscht von der Latte zurück ins Feld sprang - es passte zu einem Tag, an dem Mägerkingen rein gar nichts zuflog.
Nun gilt es am kommenden Wochenende eine Reaktion zu zeigen, um bei der Spvgg Pflummern-Friedingen die ersten Punkte einzufahren.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Holderle (78' Wenzel), S.Bross, Dreher, D.Scherer (60' Ott) - Wenzel (28' L.Frank), Saile (89' D.Scherer), Hölz, F.Buckel - Hilary, M.Frank (82' M.Gühring)
Res.: Möck
Die ersatzgeschwächte Zweite ging früh in Führung: Naoufel Ben Abid presste den Torhüter und luchste diesem den Ball ab. Den folgenden Lupfer von Mehmet Erol konnte der Keeper noch entschärfen, Angelos Stefanidis stand aber da wo ein Torjäger stehen muss und staubte mit seinem Premierentor zum 1:0 ab. Danach hatte man die Partie recht gut im Griff, kassierte aber noch vor der Pause den unnötigen Ausgleich aus dem Nichts.
Kurz nach der Pause brachte Ben Abid seine Mannschaft nach toller Vorarbeit von Levi Lange wieder in Front. Im Anschluss hatte man genügend Möglichkeiten zur Vorentscheidung, ließ diese aber ungenutzt. Ähnlich wie in der Vorwoche wurde dies prompt bestraft, Blochingen drehte die Partie und stellte bis zur 89. Minute auf 4:2. In der Nachspielzeit erzielte Bastian Möck per Freistoß noch den Anschlusstreffer, letztlich blieb es aber bei der vermeidbaren Niederlage.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Reiff - Lange, Nieder, Seibold - Möck, Erol, Spatzier - Ben Abid, Stefanidis
Bank: Haas, T.Buckel, B.Baric
1. Spieltag, 27.08.2023
Beim Saisonauftakt musste Trainer Patrick Ott verletzungsbedingt auf Stammkeeper Nico Bross und kurzfristig auch auf Neuzugang Emanuel Mader verzichten. Von Beginn an gelang es dem TSV nicht, die sonst gewohnte Stabilität in der Defensive herzustellen. So waren nur 14 Minuten gespielt, ehe der Gastgeber nach einem Steckpass die Führung erzielen konnte. Wenig später verhinderte Bross-Vertreter Daniel Frank mit zwei starken Paraden einen höheren Rückstand. Ab Mitte des 1. Durchgangs war man in der Partie angekommen und setzte immer mehr offensive Akzente. Die größte Gelegenheit hatte dabei Paul Baric, der herrlich freigespielt wurde, aber nicht am starken SGM-Keeper vorbeikam. Nur wenige Zeigerumdrehungen später und kurz vor der Halbzeitpause war es dann wieder die Heimmannschaft, die einen Treffer erzielen konnte: Ein abgeblockter Schuss landete direkt vor den Füßen von Janocha, der sich diese Chance nicht entgehen ließ.
Mägerkingen ließ sich davon nicht beirren, startete gut in die 2. Halbzeit und kam bereits nach fünf Minuten zum Anschluss: Dominik Hölz steckte durch auf Dominik Saile, der noch am Torwart scheiterte, der eingewechselte Fabian Buckel brachte den Nachschuss aber im Tor unter. Der TSV ackerte danach für den Ausgleich, auch wenn es zunächst keine weiteren Hochkaräter gab. Die Hoffnungen auf einen Punktgewinn wurden dann durch einen Doppelschlag in der 70. und 73. Minute jäh beendet, beide Male machte man es Rulfingens Torjäger Heinzle viel zu einfach. Danach war die Partie entschieden, für den TSV gab es in Rulfingen wie schon in den vergangenen Jahren nichts zu holen.
Köpfe hoch und nach vorne schauen: Am kommenden Sonntag ist der FC Blochingen Gegner im ersten Heimspiel.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - D.Scherer (46' F.Buckel), S.Bross (74' J.Scherer, 86' M.Gühring), Dreher, Pfeiffer (79' L.Frank) - Baric, Hölz, Saile, Holderle - Wenzel, M.Frank
Res.: -
In einem ausgeglichenen Spiel gingen die Gastgeber durch einen Distanzschuss mit 1:0 in Führung. Daniel Stiefel konnte nach guter Vorarbeit von Mehmet Erol wenig später ausgleichen. Zu Beginn der 2. Halbzeit besorgte Martin Stelz die Führung, als er aus dem Gewühl heraus zum 2:1 einschoss. In der 73. Minute hatte Stiefel das 3:1 auf dem Fuß, scheiterte aber am Schlussmann. Im direkten Gegenzug gelang der SGM der Ausgleich. Dem TSV ging nun etwas die Luft aus, innerhalb kurzer Zeit musste man die Gegentore 3 und 4 hinnehmen, sodass es trotz ordentlicher Leistung zu keinem Punktgewinn reichte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Reiff - A.Mader, Nieder, Seibold - Haas, D.Stiefel, Erol, Möck - Stelz
Bank: Rößler, Krohmer
„Die Deutschen sitzen zu viel“, mit dieser Schlagzeile berichteten verschiedene Medien vor Kurzem über den siebten DKV-Report >>Wie gesund lebt Deutschland<<. Wer mehr Bewegung in sein Leben bringen möchte, für den bietet der TSV Mägerkingen im September die Möglichkeit, in verschiedene Sportangebote ohne weitere Verpflichtungen reinzuschnuppern.
Wir laden am Mittwoch, 06.09. von 15 - 17 Uhr Kinder im Alter von 3 – 10 Jahren zu einem Schnuppernachmittag in die Schulturnhalle Mägerkingen ein.
Stationen und Aufgaben aus dem STB-Kinder-Cup, Mini-Turni und Bewegungs-ABC warten auf euch.
Der Nachmittag wird vom Bundesministerium des Innern und der Heimat sowie vom Deutschen Olympischen Sportbund im Rahmen von „ReStart - Sport bewegt Deutschland“ gefördert.
Mit einem Präventionssportkurs, bei dem Krankenkassen die Kursbeiträge teilweise erstatten können, in ein Leben mit mehr Bewegung starten, diese Möglichkeit besteht dienstags nach den Sommerferien..
Der Kursbeginn für das AlltagsTrainingsProgramm ist am, Dienstag 12.09. ab 16.30 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen. Es richtet sich an Personen ab etwa 60 Jahre. Der Kurs umfasst 12 Stunden, die Kursgebühr beträgt 55€. Für Mitglieder des VdK Trochtelfingen ermäßigt 45€ und für Mitglieder des TSV Mägerkingen 35€. Das ATP wurde unter der Federführung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt.
Neu- und Wiedereinsteigern mittleren Alters bietet der Kurs
„Haltung und Bewegung durch Ganzkörperkräftigung"
über 10 Wochen ab Dienstag, 19.09. (19.00 Uhr Schulturnhalle Mägerkingen) eine gute Plattform, um mit Gleichgesinnten mehr Bewegung in ihr Leben zu bringen. Die Kursgebühr beträgt 50€, für Mitglieder des TSV Mägerkingen 30€. Das Masterprogramm des DOSB wurde mit dem Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ ausgezeichnet.
#BeActive, denn Leben liebt Bewegung
Gemeinsam mehr bewegen. Die Europäische Woche des Sports ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die das Ziel hat, die Menschen in Europa für einen aktiveren Lebensstil zu begeistern. Vom 23. – 30.09. lautet das Motto wieder Be Active – Sei Aktiv. Bei den einzelnen Sportstunden des TSV in der Schulturnhalle ist in diesem Zeitraum eine Schnupperwoche angesagt. Gemeinsam mit der Stadt Trochtelfingen und dem Kiosk Lauchertsee.eins sorgen Aktivitäten um den Lauchertsee für Bewegung.
Im letzten Testspiel der Vorbereitungsphase gab es gegen die SGM Oberstetten/Ödenwaldstetten einen 4:1-Erfolg. Noch keine Minute war gespielt, als Manuel Frank dem gegnerischen Schlussmann den Ball abluchste und zur sehr frühen Führung einschob. Der TSV blieb weiter spielbestimmend und erhöhte mit einem Doppelschlag in der 29. und 30. Minute: Zunächst wurde Paul Baric im Strafraum klar gefoult, Daniel Scherer verwandelte den fälligen Strafstoß souverän. Unmittelbar nach dem Anstoß eroberte Mägerkingen den Ball, Emanuel Mader steckte durch auf Baric, der sich die Chance auf sein erstes Tor im Aktivenbereich nicht entgehen ließ.
Defensiv zeigte man sich bei hochsommerlichen Temperaturen ab und an schlafmützig, die Gäste konnten so einige gefährliche Konter ausspielen. Mit etwas Glück und einer starken Leistung von Torwart Daniel Frank blieb es allerdings vorerst bei der Null. Im zweiten Durchgang mussten die Akteure der Hitze Tribut zollen, erst in der 81. Minute konnte der TSV einen weiteren Treffer nachlegen: Mader war nach Vorlage von Manuel Frank erfolgreich. Kurz vor Schluss musste Daniel Frank doch noch einen Gegentreffer hinnehmen, so dass die Partie letztlich mit einem 4:1-Sieg für den TSV endete.
Ernst wird es ab dem kommenden Sonntag: Am ersten Spieltag wartet mit einem Auswärtsspiel bei der SGM Rulfingen/Weithart gleich eine schwierige Aufgabe.
TSV: D.Frank - D.Scherer, S.Bross, Dreher, M.Gühring - Baric, Hölz, Saile, L.Frank - E.Mader, M.Frank // D.Stiefel, Wenzel, J.Scherer, Stelz
Am Mittwoch testete der TSV gegen die SGM Stetten-Salmendingen/Melchingen/Hörschwag II. Von Beginn an war man das klar spielbestimmende Team, Divine Hilary brachte seine Farben mit einem Doppelpack in Durchgang Eins auf die Siegerstraße. Nach dem Seitenwechsel und zahlreichen Wechseln ließ Mägerkingen vier weitere Treffer folgen: Manuel Frank, 2x Emanuel Mader und wieder Frank schossen den deutlichen 6:0-Erfolg heraus.
Der letzte Test vor dem Saisonauftakt findet morgen um 11:30 Uhr auf der Dölle gegen die SGM Oberstetten/Ödenwaldstetten statt.
TSV: D.Frank - Holderle, S.Bross, Dreher, D.Scherer - Wenzel, Saile, Hölz, Bez - E.Mader, Hilary // L.Frank, M.Frank, Baric, Pfeiffer, D.Stiefel, Möck, Stelz, Nwachukwu
Gegen den Bezirksliga-Absteiger FC Laiz zeigte der TSV von Beginn an eine beherzte Leistung. Zwar kam der Favorit besser in die Partie und ging folgerichtig mit 1:0 in Führung, Mägerkingen kam aber nach und nach im Spiel an, verpasste es jedoch zunächst die herausgearbeiteten Chancen zu nutzen.
Nach einem starken Start in den zweiten Durchgang sollte der verdiente Ausgleich dann fallen, Dominik Saile war nach einer schönen Kombination erfolgreich. Leider hielt das Unentschieden nur wenige Minuten, Laiz ging per Kopfball direkt wieder in Front. Der TSV versuchte weiter alles, kassierte allerdings das vorentscheidende 1:3 durch einen direkten Freistoß. Auf die gezeigte Leistung kann man durchaus stolz sein, auch wenn es letztlich nicht zur Überraschung gereicht hat.
TSV: S.Bross - Pfeiffer, D.Scherer (71' Baric), Dreher, L.Frank (46' Holderle) - D.Stiefel (60' Hölz), Saile, Wenzel, F.Buckel - E.Mader, M.Frank (75' J.Scherer)
Bank: D.Frank (TW), Möck, Stelz
Bevor es am 27.08. ernst wird, stehen in der kommenden Woche noch zwei Testspiele an - jeweils zuhause auf der Dölle.
16.08. 19 Uhr gegen die SGM Stetten-Salmendingen/Melchingen/Hörschwag II
20.08. 11:30 Uhr gegen die SGM Oberstetten/Ödenwaldstetten
Am vergangenen Dienstag testete der TSV bei der SGM Ertingen/Binzwangen II. Urlaubsbedingt stark ersatzgeschwächt und mit nur zwölf Mann reiste man nach Binzwangen. Die "Daheimgebliebenen" zeigten dabei aber eine gute Leistung: Nachdem man durch ein unnötiges Gegentor in Rückstand geriet, nutzte Divine Hilary kurz darauf einen Torwartfehler zum Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel geriet man wieder in Rückstand, der erneut schnell egalisiert wurde, nachdem Daniel Stiefel den gegnerischen Schlussmann mit einem Volley überraschte. Beim 3:2-Siegtreffer steckte Stiefel durch auf Hilary, der frei vor dem Keeper cool vollendete. Ebenfalls erwähnenswert: Paul Baric absolvierte seinen ersten Einsatz für die Aktiven und zeigte dabei eine blitzsaubere Leistung!
Am Sonntag steht um 15 Uhr das Pokalspiel gegen den FC Laiz an. Mannschaft und Verantwortliche freuen sich bei dieser Herausforderung auf zahlreiche Zuschauer!
TSV: N.Bross - Holderle, Dreher, D.Scherer, L.Frank - Pfeiffer, Baric - D.Stiefel, Nwachukwu - E.Mader, Hilary // Ott
Am Samstag blieb der TSV entgegen der Planungen ohne Einsatz: Das Vorbereitungsturnier in Gauselfingen konnte leider nicht stattfinden. Auch das anschließend auf der Dölle geplante Testspiel gegen die SGM Gauselfingen/Hausen i.K. fiel aus. Die Gäste mussten kurzfristig absagen, da nicht genügend Spieler zur Verfügung standen.
Kommenden Dienstag geht es zur SGM Ertingen/Binzwangen II. Anpfiff in Binzwangen um 19 Uhr.
Am kommenden Samstag wird der TSV beim Vorbereitungsturnier in Gauselfingen teilnehmen. In vier Spielen à 40 Minuten gibt es genügend Gelegenheit, Kräfte und Erkenntnisse zu sammeln.
11:45 Uhr gegen SGM SV Hirrlingen II/SV Hemmendorf
14:00 Uhr gegen FC Onstmettingen
16:15 Uhr gegen SGM TSV Gauselfingen/TSV Hausen i.K.
17:45 Uhr gegen FC Winterlingen
Die Mannschaft würde sich über einige Schlachtenbummler sehr freuen!