Der ursprünglich für diesen Mittwoch geplante Test beim SV Hohentengen II wurde abgesagt. Dadurch stehen noch folgende Vorbereitungsspiele auf dem Programm:
05.08. ab 10 Uhr Blitzturnier in Gauselfingen
08.08. 19 Uhr bei der SGM Ertingen/Binzwangen II
16.08. 19 Uhr gegen die SGM Stetten-Salmendingen/Melchingen/Hörschwag II
Am 13.08. trifft man in der 1. Runde des Bezirkspokals auf den Bezirksliga-Absteiger FC Laiz. Würde man diese hohe Hürde meistern, träfe man eine Woche später auf den Sieger der Partie TSV Riedlingen II gegen FV Bad Schussenried.
Im dritten Testspiel gegen einen Zollern-A-Ligisten startete der TSV schleppend in die Partie. Die Folge war ein schneller Rückstand, nachdem man sich defensiv ungeordnet zeigte. Im Anschluss fing man sich aber schnell und zeigte eine starke restliche 1. Halbzeit. In der 25. Spielminute setzte sich Manuel Holderle gegen mehrere Gegenspieler durch und bediente mustergültig Emanuel Mader, der keine Mühe hatte zum 1:1 zu vollenden. Nur wenige Aktionen später landete der Ball nach einem schönen Angriff über Fabian Buckel und Manuel Frank erneut bei Mader, der den SGM-Keeper umkurvte und zur Führung einschoss.
Nach dem Seitenwechsel merkte man dem TSV an, dass es der dritte Test innerhalb von sechs Tagen war: Kraft und Konzentration ließen nach, die Folge waren viele Fehlpässe und Einladungen für den Gegner. Die SGM Ringingen/Killertal erzielte innerhalb von 15 Minuten vier Tore und stellte so auf 5:2. Gegen Ende passierte nicht mehr viel, so dass man mit einer deutlichen Niederlage vom Feld ging. Allerdings in einer Partie, in der das Ergebnis nicht im Vordergrund stand.
TSV: N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring - Holderle, Saile, L.Frank, E.Mader - F.Buckel - Wenzel, M.Frank // Pfeiffer, D.Stiefel, Hilary, Nwachukwu, Stelz
Im zweiten Testspiel ging es erneut gegen einen klassenhöheren Kontrahenten aus der Zollern-A-Liga, der FC Winterlingen war zu Gast auf der Dölle. In einer ausgeglichenen Partie hatte der TSV die besseren Chancen, Dominik Saile, Emanuel Mader und Manuel Frank scheiterten jeweils knapp. Kurz vor dem Seitenwechsel sollte die verdiente Führung dann aber fallen: Mader flankte auf Frank, dessen Kopfballablage musste Dominik Hölz nur noch über die Linie drücken.
In der 59. Spielminute erhöhte Frank auf 2:0, nachdem er von Manuel Holderle stark in Szene gesetzt wurde. Der Zwei-Tore-Abstand hielt jedoch nur zwei Minuten, dann kamen die Gäste durch einen Fernschuss wieder heran. Nach 80 Zeigerumdrehungen wurde Holderle im gegnerischen Strafraum klar am Kopf getroffen. Der FC-Keeper konnte den fälligen Strafstoß von Fabian Buckel parieren, so dass es mit dem knappen Vorsprung in die Schlussminuten ging. Der TSV verteidigte aber bis zum Schlusspfiff konzentriert und konnte mit einem 2:1-Sieg vom Platz gehen.
Das nächste Testspiel findet bereits morgen statt: Wieder zuhause auf der Dölle, wieder gegen einen Zollern-A-Ligisten. Zu Gast ist die neu gegründete SGM SV Ringingen/FC Killertal 04.
TSV 1. Halbzeit: N.Bross - L.Frank, Dreher, D.Scherer - Holderle, Hölz, Pfeiffer - Saile, F.Buckel - E.Mader, M.Frank
TSV 2. Halbzeit: N.Bross - D.Scherer (66' Pfeiffer), Dreher (66' L.Frank), M.Gühring - Holderle, Hölz, E.Mader (66' F.Buckel) - Saile, Wenzel - M.Frank (66' Hilary), D.Stiefel
Im ersten Testspiel traf der TSV am vergangenen Samstag auf den Zollern-A-Liga-Aufsteiger 1. FC Burladingen. Dabei standen die beiden Neuzugänge Emanuel Mader und Dominik Saile in der Startelf. Nach sechs Minuten steckte Manuel Frank durch auf Mader, der vom FC-Torwart von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Fabian Buckel. Die Führung hielt jedoch nur drei Minuten, dann konnten die Gäste nach einem Angriff über die linke Seite ausgleichen. Im weiteren Spielverlauf gab es noch die ein oder andere Chance auf beiden Seiten, die aber jeweils von den Keepern vereitelt wurden.
Der nächste Test steht bereits am morgigen Dienstag an: Um 19 Uhr geht es erneut auf der Dölle gegen den FC Winterlingen.
TSV: N.Bross - D.Scherer, S.Bross, L.Frank - Holderle, Hölz, Bez - Saile, F.Buckel - E.Mader, M.Frank // D.Stiefel, Wenzel, Hilary, Stelz
Auf die Plätze! Fertig! Los! So lautete am Samstag das Startsignal beim 67. Gaukinderturnfest des Turngau Hohenzollern beim TSV Sigmaringendorf/Laucherthal für drei Kinder aus den Reihen des TSV Mägerkingen. Sie nahmen am Leichtathletik-Dreikampf teil und erreichten folgende Ergebnisse: Nele Bez belegte bei den Mädchen 10 den dritten Platz mit 16,76 Punkten. Tamara Gühring folgte mit 16,54 Punkten knapp dahinter als Vierte. Maximilian Belger erreichte 19,06 Punkte bei den Jungen 9 und wurde Zweiter. Ihm fehlten am Ende nur 0,21 Punkte für eine bessere Platzierung.
Zuvor absolvierten alle drei die Stationen des STB-Kindergrundlagen-Cup und sammelten eifrig Punkte, ebenso wie am Nachmittag Palina Bez beim Mini-Turni-Cup. Als Belohnung gab es für alle eine Urkunde und eine Medaille.
Beim abschließenden Fahneneinmarsch mit Bannerübergabe und den Siegerehrungen gab es einen vollen Innenraum mit Kindern, Fahnenabordnungen und eine sehr gut besetzte Tribüne.
Unsere Übungsleiter waren ebenfalls im Einsatz. Melanie Gühring und Ludmila Bez betreuten am Nachmittag den Bobby-Car-Hindernisparcours beim Eltern-Kind-Cup und sahen in viele stolze kleine Gesichter, wenn die Hindernisse erfolgreich um- bzw. befahren wurden. Eberhard Frank war bei der Leichtathletik für die Sprints mit verantwortlich.
Am Ende sahen die Organisatoren vom Gau-Ki-Team des Turngau Hohenzollern und Veranstalter TSV Sigmaringendorf/Lauchertthal auf ein erfolgreiches Kinderturnfest mit über 600 teilnehmenden Kindern zurück. Dem können wir uns aus Sicht des TSV Mägerkingen nur anschließen und DANKE sagen.
Zum Bericht des Turngau Hohenzollern .
Nach einer kurzen Sommerpause startet die Mannschaft von Trainer Patrick Ott am 11.07. in die Vorbereitung auf die neue Runde. In den Trainingseinheiten und Testspielen sollen die Grundlagen für einen erfolgreichen Saisonauftakt am 27.08. gelegt werden.
Dabei mithelfen werden auch neue Gesichter, die den TSV ab sofort verstärken. Eines davon ist ein alter Bekannter: Emanuel Mader spielte die vergangenen vier Spielzeiten bei der SGM Alb-Lauchert und kehrt nun zu seinem Heimatverein nach Mägerkingen zurück. Der zweite externe Neuzugang ist Dominik Saile von den Sportfreunden Bitz, der auf langjährige Bezirksliga-Erfahrung zurückgreifen kann. Mit Tim Aumann, Paul Baric, Pascal Buckel und Leon Hipp rücken zudem vier Eigengewächse in den Kader, die aber auch weiterhin spielberechtigt in der A-Jugend sind.
Die Mannschaftskameraden und Verantwortlichen freuen sich sehr über die Verstärkungen!
Folgende Vorbereitungsspiele sind aktuell geplant:
15.07. 17 Uhr gegen 1. FC Burladingen
18.07. 19 Uhr gegen FC Winterlingen
20.07. 19:30 Uhr gegen SGM Ringingen/Killertal I
26.07. 19 Uhr beim SV Hohentengen II
05.08. ab 10 Uhr Blitzturnier in Gauselfingen
08.08. 19 Uhr bei der SGM Ertingen/Binzwangen II
16.08. 19 Uhr gegen die SGM Stetten-Salmendingen/Melchingen/Hörschwag II
Die Gegner im Pokal und zum Saisonauftakt sind noch nicht bekannt. Die Staffeleinteilung steht jedoch schon fest und hat einige hochkarätige neue Kontrahenten zu bieten:
FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99
SGM Scheer/Ennetach
SGM Ostrach II/Hoßkirch
SGM Schmeien/Sigmaringen II/Laiz II
SGM Rulfingen/Weithart
FC Krauchenwies/Hausen/Göggingen II
SGM Altshausen/Ebenweiler II
SV Herbertingen
TSV Mägerkingen
SGM Veringenstadt/Hettingen-Inneringen II
SV Ölkofen
FC Blochingen
SpVgg Pflummern-Friedingen
SPV Sigmaringen Türkgücü
Alle weiteren Informationen rund um die Vorbereitung werden wie gewohnt auf der Homepage bekanntgegeben.
Gute Gründe, warum vielseitige sportliche Bewegung im Kindesalter wichtig ist, liefert der in der vergangenen Woche veröffentlichte Fitnessbarometer 2023 der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Seit zehn Jahren werden jährlich auf Grundlage der anonymisiert ausgewerteten Testdaten der Initiative „Turnbeutelbande – Motorik-Test für Kinder“, wie es um die Fitness der Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren in Baden-Württemberg steht, ausgewertet. Vor Corona flossen auch Testdaten von Kindern aus Mägerkingen mit ein. Die aktuelle Auswertung der Testdaten zeigt in den Fähigkeiten Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit einen negativen Corona-Knick in den Jahren 2020-2022. Lediglich im Bereich Kraft wurden die Werte gehalten. Weitere ausführliche Informationen gibt es auf Kinderturnstiftung Baden-Württemberg
Im TSV Mägerkingen gibt es altersgerechte Sportangebote bem Kinderturnen, Fußball, Tischtennis und Tennis.
Die 2. Mannschaft startete mit einem veränderten Betreuerteam in die Saison: Timo Krohmer und Johannes Nieder wurden neue (alte) Hauptverantwortliche und bei ihrer Arbeit von Thomas Buckel, Michael Gühring und Daniel Stiefel unterstützt. In der Vorrunde konnte man voll und ganz zufrieden sein, da fast alle Spiele mit einer 11er-Mannschaft bestritten wurden. In der Rückrunde war das leider auch aufgrund von vielen schwerwiegenden Verletzungen nicht mehr möglich: Oft musste man auf eine 9er-Mannschaft ausweichen, drei Mal komplett absagen.
Von den Ergebnissen stimmten beide Halbserien: Bei den Spielen der Reserve war viel geboten, was das Torverhältnis von 41:69 bei 26 Punkten aus 22 Spielen demonstriert. Acht Siege sind hier ein Bestwert in der jüngeren Vergangenheit und reichten für Platz 8. Zwar musste die Truppe ein paar Klatschen einstecken, auf der anderen Seite gab es aber auch überraschende Siege wie gegen Mengen oder ein Punktgewinn gegen den amtierenden Meister aus Altshausen/Ebenweiler. Einen ordentlichen Verdienst an der starken Vorrunde hatte Torwart Hartmut Ebinger, der ein ums andere Mal demonstrierte, dass man auch im fortgeschrittenen Fußballeralter die gegnerischen Stürmer zur Verzweiflung treiben kann. Leider musste er in der Rückrunde kürzer treten, genau wie Makram Chebili, der nach fast 19 Jahren in der 2. Mannschaft verletzungsbedingt die Fußballschuhe an den Nagel hing - sich aber mit dem Siegtor gegen Ölkofen im Oktober standesgemäß verabschiedete.
Ein großer Teil der Offensivpower war dem neuen nigerianischen Sturmduo Divine Hilary (12 Tore in 17 Einsätzen) und Placify Nwachukwu (10 Tore in 11 Einsätzen) zu verdanken, die sich beim TSV und in Mägerkingen sichtlich wohlfühlen. Altstar Thomas Buckel und Hilary waren mit fünf Torvorbereitungen in der Kategorie Vorlagen am erfolgreichsten, dicht gefolgt von Maurice Spatzier (4). Bei 18 gespielten Partien stand der unverwüstliche Nieder immer auf dem Feld, es folgen Hilary (17), Spatzier (15) und Thomas Reiff (14).
Es wäre wünschenswert, wenn bei der Zweiten der Trainingseifer etwas mehr Einzug hält, dann wäre in der kommenden Saison noch mehr möglich. Dennoch ist es beachtlich, dass der TSV trotz immer größerer Reserverunde weiterhin eine 2. Mannschaft stellen kann, die zudem sportlich absolut konkurrenzfähig ist.