Wer plant beim TSV Mägerkingen neues Mitglied zu werden, für den gibt es aktuell ein kleines Schnäppchen in Form eines Sportvereinsschecks im Wert von 40€.
Der DOSB und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) haben im Jahr 2022 ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen, um nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern. Daneben soll der Ausbildungsstau bei Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Schiedsrichter*innen ausgeglichen und die Vereinsentwicklung unterstützt werden.
Unter dem Slogan „Sport bewegt Deutschland“ führt der DOSB, finanziert durch den Bund, bis Ende 2023 das sogenannte Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ durch. Dieses besteht aus verschiedenen Säulen und Modulen (Programmbausteinen) und richtet sich an Verbände, Vereine, Kommunen, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder und Bürger*innen.
Schnuppern sie einfach mal bei einem unserer Sportangeboten rein. Hier der Link für weitere Infos zum Sportvereinsscheck: Aktionsseite sportvereinsscheck - Antragssystem (dosb.de)
Die 1. Tischtennis-Mannschaft des TSV hat den zweiten Aufstieg in Folge perfekt gemacht und darf in der nächsten Saison in der Kreisliga A antreten.
Gegen das Tabellenschlusslicht TSG Upfingen III ließ man keinerlei Zweifel aufkommen und musste nur eine Doppelpartie abgeben. Im Einsatz waren Harald Weihbrecht-Betz, Manuel Frank, Tobias Dreher, Egon Betz, Ulrike Kreh, Jürgen Frank und Michael Gühring.
Zusammen mit dem hervorragenden 3. Platz der erstmals wieder gemeldeten 2. Mannschaft kann die Tischtennis-Abteilung auf eine sehr erfolgreiche Saison seiner beiden Herren-Mannschaften zurückblicken!
18. Spieltag, 16.04.2023
Mägerkingen startete fahrig in die Partie und war bereits in der 2. Minute auf eine Parade von Nico Bross angewiesen. Danach entwickelte sich eine ausgeglichene 1. Halbzeit mit vielen Ungenauigkeiten auf beiden Seiten. Manuel Frank hatte die erste dicke Chance für den TSV, seinen Lupfer konnte der SGM-Keeper aber entschärfen. In der 22. Minute verpasste man es gleich drei Mal einen Ball entscheidend zu klären, der Gastgeber bestrafte dies in Person von Butz, dessen Flatterball aus 25 Metern für Bross nicht zu halten war. Nur zwei Zeigerumdrehungen schlug man aber zurück: Benny Pfeiffer steckte nach einer Balleroberung durch auf Frank, der seinen Gegenspieler aussteigen ließ und per Flachschuss ausgleichen konnte. Das Unentschieden hatte allerdings nur vier Minuten Bestand: Nach einem abgewehrten Freistoß kam der Ball wieder zu Butz, der erneut aus der Distanz erfolgreich war. Im Anschluss verpasste es der TSV, den durchaus vorhandenen Platz besser zu nutzen und sich klarere Chancen herauszuspielen.
In Durchgang Zwei lief leider nicht mehr viel zusammen. Der Bezirksliga-Unterbau verwaltete die Führung, Mägerkingen fehlten die Ideen im Spiel nach vorne. Das vorentscheidende 3:1 fiel in der 65. Minute, in der Schlussphase verhinderte Bross einen weiteren Treffer. Der TSV war zwar bemüht, wurde aber nur in der Nachspielzeit nochmals gefährlich, als Frank den Ball in aussichtsreicher Position jedoch nicht sauber erwischte und es so beim enttäuschenden 3:1 blieb.
Mit einem Sieg wäre man auf Platz 4 gesprungen, so rutscht man im dicht beieinander liegenden Mittelfeld der Tabelle auf Rang 7 ab.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring (69' L.Frank) - Holderle (75' D.Stiefel), F.Buckel, Pfeiffer, L.Frank (46' Hölz) - Wenzel (75' Bez), Bez (30' J.Frank) - M.Frank
Res.: -
Gegen den amtierenden Reservemeister hatte die ersatzgeschwächte Zweite nichts zu bestellen. Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch einen schönen Freistoß von Daniel Stiefel stand es bis kurz vor der Halbzeitpause 2:1, ehe ein Dreierschlag innerhalb weniger Minuten alle Chancen zunichtemachte. In Hälfte Zwei schraubte der Tabellen-2. das Ergebnis in die Höhe.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Nieder - A.Mader, Reichel, Schmid - Schief, D.Stiefel, Haas - Hilary, Nwachukwu
Bank: Crnic, Reiff
Sport in der zweiten Lebenshälfte – Aktiv bis 100?
Warum nicht, sind sich die Verantwortlichen des TSV Mägerkingen einig. Bei einem Schnuppertag am Donnerstag, 20.04. stellen sich die einzelnen Sportangebote für diese Altersgruppe vor.
Spielorientiertes Ausdauertraining mit Tischtennis als wichtigem Kernelement, dazu koordinative Inhalte wie „Denken und Bewegen“ und „Sturzprävention“, so lautet die Beschreibung von „FiTTer 50+“. Kenntnisse im Tischtennisspiel müssen keine vorhanden sein, betont Übungsleiter Wolfgang Dieth.
Wie man den Alltag als Trainingsort mit einbeziehen kann wird beim Präventionskurs „AlltagsTrainingsProgramm“ gezeigt. Der Präventionskurs über zwölf Wochen ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und richtet sich an Neu- und Wiedereinsteiger in sportliche Aktivitäten. Zur Vertiefung daheim gibt es von Übungsleiter Eberhard Frank nach jeder Kursstunde schriftliche Infos dazu. Krankenkassen können die anfallenden Kursbeiträge teilweise erstatten.
Dritte im Bund ist Anita Gühring (war beim Fototermin leider nicht anwesend). Ihre sportliche Heimat sind die Damengymnastikgruppen des TSV. Im Herbst 2022 hat sie die Ausbildung zur Übungsleiterin C, Breitensport erfolgreich abgeschlossen und kennt die neuesten Trends im Fitnessbereich. Sie will zeigen das die Gymnastik nicht nur eine Disziplin der Frauen ist und hofft dies vielen männlichen Teilnehmern näher bringen zu können.
Von 16.30 – 18.30 Uhr kann in alle drei Angebote, angeleitet von den ÜL des TSV, abwechselnd in mehreren kurzen Übungseinheiten in der Schulturnhalle Mägerkingen (Navi: Schulstr. 36) reingeschnuppert werden. Ein Einstieg kann laufend erfolgen. Bequeme Freizeitkleidung wird empfohlen und die Halle darf nicht in Straßenschuhen betreten werden.
Mindestens zwei- bis dreimal in der Woche sportlich aktiv zu werden sind die Empfehlungen der Fachleute. Der TSV Mägerkingen kann dies dank des Engagements seiner ÜL in dieser Altersgruppe anbieten, so Vorstand Jürgen Frank. Manchem noch unschlüssigen Neu- und Wiedereinsteiger soll der Schnuppertag den entscheidenden „Klick“ geben und den bereits Aktiven zusätzliche sportliche Betätigungsfelder zeigen. Das Schnupperangebot richtet sich an Alle und wer gesundheitliche Bedanken hat, darf gerne seinen Arzt oder Ärztin fragen. Getränke werden bereitgestellt.
Infos bei Eberhard Frank, Tel. 07124/92288, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die 1. Mannschaft der Tischtennis-Herren steht dicht vor dem zweiten Aufstieg in Folge. In der Besetzung Harald Weihbrecht-Betz, Manuel Frank, Tobias Dreher, Ulrike Kreh, Jürgen Frank und Michael Gühring erkämpfte man sich beim Tabellennachbarn VfL Pfullingen III ein 8:8-Unentschieden. Den entscheidenden letzten Punkt sicherte das Schlussdoppel Weihbrecht-Betz/Dreher, die bereits in ihrem ersten Einsatz erfolgreich waren. Weihbrecht-Betz ging außerdem in beiden Einzeln als Sieger von der Platte und war so für vier der acht Punkte (mit)verantwortlich. Auch Gühring gelang die volle Ausbeute, im Doppel an der Seite von Kreh. Zudem erspielte Manuel Frank einen Punkt in seinem zweiten Einzel.
Mit diesem Unentschieden verteidigt der TSV Rang 2. Am 15.04. reicht gegen das bisher punktlose Schlusslicht TSG Upfingen III ein Unentschieden, um den Aufstieg in die Kreisliga A perfekt zu machen.
17. Spieltag, 02.04.2023
Die Elf von Trainer Patrick Ott zeigte gegen den Tabellen-2. eine ganz starke 1. Halbzeit. Der Favorit hatte zwar erwartungsgemäß mehr Ballbesitz, konnte damit aber nur wenig anfangen. Der TSV verteidigte rigoros und ließ in den ersten 45 Minuten maximal Halbchancen zu. Auf der anderen Seite konnte man immer wieder schnell in die Spitze spielen und so einige gute Gelegenheiten kreieren. Ganz nah dran an der Führung war Manuel Frank, dessen Kopfball nach einem Scherer-Eckball vom Innenpfosten zurück ins Feld prallte.
In Durchgang Zwei konnte man sich offensiv kaum noch in Szene setzen, der Landesliga-Unterbau erhöhte den Druck, die TSV-Defensiv stand aber weiterhin sehr stabil. Wie so oft in dieser Saison waren es wieder einmal Standardsituationen, die Rot-Weiß ins Hintertreffen brachten: Nach einer Freistoßflanke setzte sich der FC-Stürmer im Kopfball durch und legte quer, Mengens Weber musste nur noch einschieben. Nur wenige Minuten später legte Mengen mit einer Kopie des ersten Treffers nach. Spätestens mit dem 3:0 nach 63 Zeigerumdrehungen war die Partie dann entschieden. Der TSV gab sich zwar nicht auf, ihm fehlte an diesem Sonntag aber auch die Effizienz. Bei einer Doppelchance von Fabian Buckel und Frank vereitelte der FC-Keeper das 1:3.
Die erste Heimniederlage der Saison, die in der Art und Weise des Zustandekommens äußerst ärgerlich ist. Mannschaft und Trainer haben nun zwei Wochen Zeit um an den Mängeln zu arbeiten und es bei der SGM Altshausen/Ebenweiler II wieder besser zu machen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Holderle (62' J.Frank), D.Scherer, Dreher, M.Gühring (80' Reichel), L.Frank (80' D.Stiefel) - J.Frank (38' Wenzel), Hölz (55' Pfeiffer), F.Buckel, Bez - M.Frank
Res.: S.Bross (TW)
Die aufgrund vieler Verletzungen nur mit einer 9er-Mannschaft spielende Zweite zeigte gegen den Tabellen-3. eine bärenstarke Leistung. Im Gegensatz zur Vorrunde, als man völlig chancenlos überrollt wurde, verteidigte der TSV sehr gut und ließ nicht viel zu. Mit schnellen Umschaltmomenten wurde man selbst immer wieder gefährlich und verwertete im Gegensatz zur Ersten zwei dieser Chancen: Jeweils war Divine Hilary nach Vorlage von Naoufel Ben Abid erfolgreich.
Nach dem Seitenwechsel konnte Mengen den Anschlusstreffer erzielen, der TSV verteidigte aber weiterhin mit viel Einsatz und entschied die Partie mit dem 3:1 in der 75. Minute: Ben Abid schweißte eine Hilary-Flanke sehenswert volley in die Maschen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
S.Bross - Schief, Reichel, Haas - Crnic, Ben Abid, Krohmer, Reiff - Hilary
Bank: T.Buckel, Nieder
Beim Regionsranglistenturnier in Klosterreichenbach (Baiersbronn) nahmen am Sonntag Spieler aus den Tischtennisbezirken Alb, Böblingen, Schwarzwald und Oberer Neckar teil. Aus den Reihen des TSV Mägerkingen schlug sich Adrian Kreh bei den Jungen 15 mehr als achtbar. Platz fünf mit vier Siegen und drei Niederlagen (zwei davon mit jeweils 2:3 Sätzen gegen den Zweiten und Dritten der Abschlusstabelle) standen am Ende für ihn zu Buche. Ein Blick auf die Spielergebnisse zeigt, wie eng es auf den Plätzen zwei bis fünf her ging.
Der Erfolg von Adrian ist auch der Lohn für die Trainingsarbeit von Wolfgang Dieth, Markus Bez und Ulrike Kreh mit unserem Tischtennisnachwuchs.
16. Spieltag, 26.03.2023
Der ohne zahlreiche Stammspieler angetretene TSV traf auf einen spielstarken Bezirksliga-Unterbau, der von Beginn an mehr Ballbesitz hatte, aber nur selten die kompakte Mägerkinger Defensive überwinden konnte. Rot-Weiß war immer wieder bei Umschaltmomenten gefährlich, so hatte der durchgebrochene Jannik Frank die erste große Chance des Spiels, sein Schuss war aber wenige Zentimeter zu hoch angesetzt und touchierte noch die Latte. Auf der Gegenseite musste bei einem stark getretenen Freistoß ebenfalls das Aluminium retten. Kurz darauf nutzte der TSV eine Standardsituation zur Führung: Nach einem langen Freistoß von Fabian Buckel war sich die FC-Defensive uneins, Daniel Scherer profitierte davon und schoss zum 1:0 ein. Die Führung hielt jedoch nicht lange: Krauchenwies konnte über links durchbrechen und einen scharfen Pass in die Mitte spielen, André Reichels Rettungsversuch landete dabei im eigenen Tor. Eine unglückliche Szene, ansonsten zeigte Reichel bei seinem Startelfdebüt eine starke Leistung. Der TSV ließ sich durch das Eigentor nicht aus der Ruhe bringen, legte stattdessen in der 36. Minute wieder nach. Jannik Frank setzte sich auf rechts gut durch und bediente Maxi Bez, der den gegnerischen Schlussmann mit einem Tunnel bezwingen konnte.
Nach dem Seitenwechsel nahm der Druck der Gäste zu. Der TSV verteidigte extrem konzentriert und hatte in entscheidenden Momenten immer wieder ein Bein, den Kopf oder die Hände von Torwart Nico Bross dazwischen. So hatte Krauchenweis nur wenige hochkarätige Abschlüsse zu verzeichnen, obwohl sie mehrfach gefährlich in den Strafraum kamen. Auf der anderen Seite blieb man weiterhin mit Kontern gefährlich, hier wurden aussichtsreiche Aktionen aber zu unsauber ausgespielt, so dass die TSV-Zuschauer bis zum Schlusspfiff zittern mussten. Letztlich blieb es aber beim knappen 2:1-Erfolg, den sich die ersatzgebeutelte Elf von Patrick Ott mit Einsatz und Willen hart erkämpft hat.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Reichel (82' F.Buckel), Dreher, M.Gühring - D.Scherer, Hölz, F.Buckel (55' Kramer), L.Frank - J.Frank (90'+3 Stelz), M.Frank, Bez
Res.: S.Bross (TW), T.Buckel
Gegen einen guten Gegner warf die Zweite alles in die Waagschale und stemmte sich lange gegen das drohende 0:1. Aushilfskeeper Silas Bross und die Latte verhinderten im 1. Durchgang noch den Rückstand, diesen erzielten die Gäste nach einem individuellen Fehler in der 56. Minute. Der TSV versuchte zwar alles, konnte an diesem Tag aber keinen Treffer erzielen. Als man in der Schlussphase alles nach vorne warf, konnte der FC mit Tor Nummer 2 den Sack zumachen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
S.Bross - Seibold, Nieder, Schmid, Lange - Stelz, Spatzier, Kramer, Haas - Hilary, Ben Abid
Bank: Nwachukwu, T.Buckel
Die 1. Tischtennis-Mannschaft hat weiterhin beste Chancen auf den zweiten Aufstieg in Folge: Am Samstag gab es einen 9:1-Erfolg im Derby gegen den TSV Steinhilben III. An der Platte standen Harald Weihbrecht-Betz, Manuel Frank, Tobias Dreher, Egon Betz, Ulrike Kreh und Jürgen Frank.
Am kommenden Samstag reist man zum direkten Konkurrenten VfL Pfullingen III, der aktuell punktgleich - aber mit einem Spiel mehr - einen Platz hinter dem TSV auf Rang 3 steht. Auch der TTC Reutlingen III ist noch in der Verlosung, dieser tritt mit zwei Punkten Rückstand zeitgleich gegen Lichtenstein an. Für Spannung an den letzten beiden Spieltagen ist also gesorgt!