gab es am vergangenem Samstag beim Doppelspieltag der ersten U19 TT-Jugend Mannschaft in Rottenburg. Leon Bez, Adrian Kreh, Hannah Deißinger als Ersatz für den erkrankten Lukas Windhösel sowie Fabian Bez konnten mit einer sehr guten Leistung und hohem Einsatzwillen ihre ersten Punkte in der Bezirksklasse holen.
Gegen den Tabellennachbarn aus Lustnau, welcher nur mit 3 Spielern antrat, schafften wir grad noch ein 6:4. Dank 3 kampflos gewonnenen Spielen sowie die Einzelsiege von 2x Leon und 1x Adrian reichten uns für den knappen Erfolg.
Unerwartet stark begann das Spiel gegen den TV Rottenburg. Leon mit Adrian sowie Hannah mit Fabian gewannen ihre Eingangsdoppel. Durch den anschließenden doppelten Punktgewinn im vorderen Paarkreuz stand es zwischenzeitlich 4:0 für unseren TSV. Die weiteren Punkte steuerten Adrian sowie Fabian im letzten entscheidenden Match bei. Somit ging dieses Spiel nach knapp 2h Spielzeit (!) ebenfalls mit 6:4 für uns aus. Herzlichen Glückwunsch an alle für diese tolle Mannschaftsleistung und vielen Dank an Hannah für Ihre Bereitschaft. Trotz dem Klassenunterschied von 2 Ligen zur 2.Mannschaft konnte sie den einen oder anderen Satz gewinnen und trug mit Ihrem Sieg im Doppel gemeinsam mit Fabian entscheidend zum Erfolg bei. Durch die starke Leistung gab unsere Mannschaft die rote Laterne ab und kletterte um 3 Positionen auf Rang 6. Am 22.04 endet die Rückrunde gegen TB Metzingen 1 und 2.
- mehr Bewegung in Ihr Leben bringen,
- ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination verbessern,
- in der Gruppe und im Alltag trainieren,
- etwas an Ihren Bewegungsgewohnheiten ändern.
Beim AlltagsTrainingsProgramm (ATP), - einem Programm zur Ganzkörperkräftigung und Koordinationsschulung mit Alltagsbezug – finden sie die entsprechenden Lösungsansätze. In unserem neuen zwölfwöchigen Präventionskurs gibt es Tipps rund um den Bewegungsbedarf des Alltags. Start ist am kommenden Dienstag, 28. März 2023 in der Schulturnhalle Mägerkingen. Entwickelt wurde das AlltagsTrainingsProgramm unter der Federführung von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Bei Interesse dürfen Sie gerne bei einer Kursstunde reinschnuppern (dienstags, 16.30 - 17.30 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen). Durch die ZPP-Zertifizierung können Krankenkassen die ATP-Kursgebühren (55€, Mitglieder des TSV Mägerkingen 35€, Mitglieder der VdK OG Trochtelfingen 45 €) erstatten. Weitere Informationen und Anmeldung bei Eberhard Frank, Übungsleiter "Prävention", Telefon 07124/92288, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In den verschiedenen Medien wird immer wieder darauf hingewiesen, wie wichtig Fitness im Alter ist. Gerade im Hinblick auf die demografische Entwicklung ist eine möglichst lange selbstständige Mobilität gefragt. Kondition, Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit sind Elemente die man auch im Alter der persönlichen Fitness entsprechend trainieren kann. Bestes aktuelles Beispiel ist Frank Elstner (früherer Wetten, dass ... - Moderator) dem der regelmäßige Sport bei der Bewältigung seines Alltags mit Parkinson hilft.
Trainer Patrick Ott hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert und wird auch in der Saison 2023/2024 für die TSV-Fußballer verantwortlich sein. Abteilungsleitung und Vorstandschaft freuen sich, dass der mit Patrick eingeschlagene Weg fortgesetzt wird!
15. Spieltag, 19.03.2023
Der TSV startete super in die Partie und hatte bereits nach wenigen Augenblicken die erste dicke Chance, als der durchgebrochene Maxi Bez mit der Hacke auf Fabian Buckel ablegte, dieser seinen Abschluss aber etwas zu hoch ansetzte. Leider konnte man den Schwung der ersten Minuten nicht mitnehmen, auf dem schwierig zu bespielenden Platz entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung. Blochingen hatte mit einem Distanzschuss die erste gute Gelegenheit, Nico Bross war aber auf dem Posten. In der 30. Minute segelte ein Freistoß in den Mägerkingen Strafraum, den Blochingens Torjäger Halder nach einem Abstimmungsfehler in der TSV-Hintermannschaft per Kopf ins Tor verlängerte. Mägerkingen wollte den schnellen Ausgleich, Manuel Frank per Kopf und Daniel Scherer per Freistoß scheiterten zunächst noch knapp. In der 43. Minute war es dann aber soweit: Frank verlängerte einen langen Gühring-Freistoß in den Lauf von Bez, der von der Torauslinie clever auf Julian Mader ablegte. Dieser bediente mustergültig den mitgelaufenen Frank, der den Ball am langen Pfosten über die Linie drückte.
Nach dem Seitenwechsel bot sich eine zerfahrene Partie mit wenigen Torchancen. Die größte hatte Blochingen eine Viertelstunde vor dem Ende, der FC-Angreifer verzog jedoch. Der TSV brachte sich einige Male in aussichtsreiche Positionen, dem letzten Ball fehlte es aber an der Präzision. In der 84. Spielminute zeigte der Schiedsrichter Manuel Holderle nach wiederholtem Foulspiel die Gelb/Rote-Karte, dies hatte er auf der Gegenseite in den Minuten davor mehrfach verpasst. Als der TSV in der Nachspielzeit einen Freistoß zugesprochen bekam, blockierte der FC-Torhüter den Ball, woraufhin Mader ihm das Spielgerät aus den Händen riss. Wie auch immer erkannte der Schiedsrichter hier eine Tätlichkeit und schickte Mader mit Rot vom Feld. So musste der TSV die letzten Sekunden mit neun Mann über die Bühne bringen, am Ende blieb es beim 1:1-Unentschieden.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring - J.Mader, Hölz (65' Holderle), Holderle (46' Pfeiffer), L.Frank - F.Buckel - M.Frank, Bez
Bank: Stelz, Reichel
Eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten gab es bei der Zweiten zu sehen. Vor der Pause hatte Divine Hilary die größte Gelegenheit den TSV in Führung zu bringen: Sein Schuss aus spitzem Winkel aufs leere Tor kratzte der zurückgeeilte Torwart von der Linie. Auch auf TSV-Seite musste Keeper Simon Rößler auf der Linie retten, nachdem ein Lattenknaller an seinen Rücken abprallte und von dort langsam Richtung Tor trudelte.
Nach dem Seitenwechsel blieb es weiterhin lange torlos, ehe Mehmet Erol den TSV mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung brachte. Nur wenige Minuten später schickte Rößler Hilary mit einem weiten Abschlag auf die Reise, dieser blieb cool und traf zum 2:0. Die Vorentscheidung fiel wieder nur wenige Zeigerumdrehungen später, Thomas Reiff fing einen Pass ab und legte auf Placify Nwachukwu, der keine Mühe hatte. In den Schlussminuten gelang den Gästen noch der Anschluss, die drei Punkte der Zweiten gerieten aber nicht mehr in Gefahr.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Rößler - Haas, Nieder, Seibold, Reichel - Möck, Spatzier, Erol, Stelz - Reiff, Hilary
Bank: Failenschmid, Krohmer, Nwachukwu, T.Buckel (ohne Einsatz)
Vergangene Woche Dienstag bestritt die 2. Mannschaft ihr letztes Saisonspiel. Gegen Tabellenführer SKV Eningen gelang im Gegensatz zur Vorrunde leider keine Überraschung. In der Besetzung Ulrike Kreh, Ralf Stoffregen, Jürgen Frank, Michael Gühring, Markus Bez und Andreas Baisch musste man sich mit 3:9 geschlagen geben. Ein knapperes Ergebnis wäre möglich gewesen, ein Punktgewinn an diesem Tag aber außer Reichweite. Die Zähler besorgten Frank, Gühring sowie das Doppel Gühring/Bez.
Ohne eigenes Zutun ist noch Platz 3 möglich, je nachdem wie der TSV Eningen IV gegen den SSV Bernloch II spielt. Ansonsten beendet die Zweite ihre erste Saison auf einem achtbaren 4. Platz mit 6:10 Punkten.
Die 1. Mannschaft reiste am Samstag zum direkten Aufstiegskonkurrenten nach Reutlingen. Gegen den TTC III legte man los wie die Feuerwehr und konnte alle Doppel klar für sich entscheiden. Auch in den Einzeln präsentierten sich Harald Weihbrecht-Betz, Manuel Frank, Tobias Dreher, Egon Betz, Ulrike Kreh und Jürgen Frank stark, so dass am Ende ein deutlicher 9:2-Erfolg gefeiert werden konnte. Mit diesem Sieg springt der TSV auf Platz 2 und hat mit einem absolvierten Spiel weniger beste Chancen auf den erneuten Aufstieg.
Weiter geht es am Samstag mit einem Heimspiel gegen den TSV Steinhilben III. Das Derby beginnt um 18:30 Uhr in der Schulturnhalle.
Am zweiten Spieltag der 1.Jugendmannschaft gab´s leider nix zu holen.
In Mössingen spielten unser TSV um Leon Bez, Adrian Kreh, Laurenz Frank und Fabian Bez zunächst gegen den Tabellenführer TSV Gomaringen2. Zu stark war der Gegner, nur Leon konnte ein Sieg im Einzel einfahren. Somit gingen die 2 Punkte mit 6:1 an den Gegner. Mehr erhofft hatte man dann beim zweiten Match gegen die SpVgg Mössingen. Leider fehlte unserer Mannschaft das Quentchen Glück, so dass dieses Spiel mit 3:6 an den Gegner ging. Punkten konnten Leon und Adrian im Doppel sowie Leon mit zwei Einzelsiege. Fabian konnte nach einer 2:0 Satzführung und später mit einer 8:3 Führung im 5. Satz leider den Sack nicht zumachen und verlor unglücklich in der Verlängerung. Mit diesem Sieg wären wir einem Unentschieden richtig nahe gewesen. Kopf hoch Jungs, noch ist nix verloren. Am kommenden Samstag gehts in Rottenburg gegen den Tabellennachbarn TSV Lustnau und den TV Rottenburg.
Im letzten Vorbereitungsspiel vor dem Rückrundenauftakt reiste die Elf von Trainer Patrick Ott nach Wessingen. Gegner dort war die SGM Wessingen/Bisingen II/Grosselfingen II, Tabellen-3. in der B2-Liga Zollern.
Auf schwierig zu bespielendem Geläuf entwickelte sich ein wildes Spiel mit viel Testspielcharakter. Der TSV geriet früh in Rückstand, als man sich in Folge eines Eckballs viel zu schläfrig präsentierte. Danach hatte man die Partie weitestgehend im Griff. Torjäger Manuel Frank drehte das Spiel mit einem lupenreinen Hattrick bis zur Pause, jeweils gut vorbereitet von Daniel Stiefel und zwei Mal Fabian Buckel.
Nach dem Seitenwechsel ging die Ordnung zeitweise verloren, der Gastgeber bestrafte dies prompt und glich mit Toren in der 50. und 68. Minute aus. Mägerkingen schlug aber erneut zurück: Ein Buckel-Eckball wurde von Frank verlängert und landete anschließend leicht abgefälscht im Tor. Nur zwei Minuten später legte Frank Treffer Nummer 5 nach, als er den gegnerischen Torwart zu einem Abspielfehler zwang und anschließend keine Mühe hatte. Doch auch Wessingen hatte mit Aykan Salih einen Knipser in ihren Reihen, der einen Schnitzer in der TSV-Defensive bestrafte und mit seinem vierten Tor auf 4:5 stellte. In den Schlussminuten hatte der TSV die Partie aber wieder unter Kontrolle, so dass man letztlich einen turbulenten Test für sich entscheiden konnte.
TSV: N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring - D.Stiefel, Hölz, L.Frank, J.Mader - F.Buckel - Wenzel, M.Frank // Holderle, Reichel
Offensiv viele gute Szenen, defensiv ausbaufähig - so das knappe Fazit nach der Generalprobe. Nach vier Monaten Winterpause wird es kommenden Sonntag wieder ernst, wenn der FC Blochingen auf die Dölle kommt. Los geht es mit der Zweiten um 13:15 Uhr, ab 15 Uhr versucht die Erste den 2:0-Erfolg aus der Vorrunde zu wiederholen. Spieler und Verantwortliche würden sich über zahlreiche Zuschauer sehr freuen!
Nachdem die beiden ersten Rückrundenspiele trotz Personalengpass hervorragend gemeistert wurden, standen nun bis auf die Nummer 1 Harald Weihbrecht-Betz alle Mann und Frau wieder zur Verfügung. In der Besetzung Manuel Frank, Tobias Dreher, Tobias Link, Egon Betz, Ulrike Kreh und Jürgen Frank konnte man den TTC Lichtenstein II am Samstag mit 9:5 schlagen. Manuel Frank, Betz und Kreh konnten dabei jeweils zwei Einzelsiege und einen Erfolg im Doppel verbuchen.
Mit diesem Sieg bleibt man weiterhin voll im Aufstiegsrennen. Eine vorentscheidende Partie steht am kommenden Samstag an, um 19 Uhr tritt man dann beim direkten Konkurrenten TTC Reutlingen III an die Platte.
Am frühen Sonntagmorgen konnte die 2. Mannschaft ebenfalls zwei Punkte einfahren. Bei der TTG Sonnenbühl IV siegten Ulrike Kreh, Jürgen Frank, Michael Gühring, Markus Bez, Lukas Frank und Herbert Frank mit 9:4. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung stachen Kreh und Bez hervor, die beide Einzel für sich entscheiden konnten und auch in ihrem jeweiligen Eingangsdoppel siegreich waren. Mit diesem Erfolg sichert sich der TSV Platz 4 in der Tabelle. Am letzten Spieltag ist sogar noch der Sprung auf Platz 3 möglich, auf dem aktuell der punkt- und spielgleiche TSV Eningen V rangiert.
Bereits am morgigen Dienstag steht das letzte Saisonspiel an. Ab 20 Uhr ist der Tabellenführer SKV Eningen zu Gast in der Mägerkinger Schulturnhalle. Das man da nicht chancenlos ist, bewies man bereits beim überraschenden 8:8 in der Vorrunde.
Stark ersatzgeschwächt hatte unsere erste Jugendmannschaft ihren ersten Spieltag. In der Genkinger Sporthalle ging es ohne die Leistungsträger Leon und Fabian Bez zuerst gegen TTG Sonnenbühl an die Platten. Die Mannschaft um Adrian Kreh, Lukas Windhösel und Tim-David Treutz konnten gegen die stark auftretenden Sonnenbühler wenig ausrichten. Mit nur 2 gewonnenen Sätzen verlor man deutlich mit 0:6. Nicht viel besser lief es gegen den Mitaufsteiger TSV Altenburg. Neben dem hart umkämpftem Doppel, das Adrian und Lukas knapp im fünften Satz verloren, konnten wir noch einen Satz im Einzel ergatten. Somit ging dieses Spiel ebenfalls mit 6:0 an den Gegner. Nächster Spieltag ist am 18.03 in Mössingen gegen Gomaringen und Mössingen.